1992 in Russland geboren, wuchs ich in einer Musikerfamilie auf. Schon mit fünf Jahren begann ich mit dem Klavierspielen, und mit acht Jahren entdeckte ich das Cello für mich.
Mit neun Jahren trat ich den Weg an der Spezialmusikschule am St. Petersburger Konservatorium an. Nach dem Abschluss 2010 folgte das Studium am St. Petersburger Rimsky-Korsakov-Konservatorium.
2014 führte mich der Weg nach Basel, um bei Professor Ivan Monighetti und seiner Assistentin Sol Gabetta zu studieren. Von 2014 bis 2021 absolvierte ich an der Hochschule für Musik Basel und der Zürcher Hochschule der Künste drei Masterabschlüsse in Musikalischer Performance, Spezialisierter Musikalischer Performance als Solistin sowie Erweiterter Musikpädagogik (MAS). Zusätzlich erwarb ich das CAS „School of Excellence“ und das CAS in Musikphysiologie. In dieser Zeit wurde ich von der Buobo Stiftung unterstützt und konnte mein Konzertexamen mit dem Sinfonieorchester Basel auf einem italienischen Cello (G. Santagiuliana) ablegen.
Ich hatte das Privileg, Meisterkurse bei herausragenden Künstlern wie Ivan Monighetti, David Geringas und Sir András Schiff zu besuchen.
Festivalerfahrungen sammelte ich unter anderem bei der Kronberg Academy und dem Menuhin Festival in Gstaad.
Kammermusik spielte stets eine bedeutende Rolle in meiner Karriere. 2012 gründete ich das „Art-Elles“ Streichquartett, das zahlreiche Festivals besuchte und 2015 den ersten Preis beim gesamtrussischen Wettbewerb in Moskau gewann.
2021 folgte die Gründung des Varga Trios (mit Erika Varga, Klarinette, und Julia Pleninger, Klavier). Mit diesem Trio gewannen wir den ersten Preis beim Danubia Talents Musikwettbewerb. Das Trio übt eine rege Konzerttätigkeit in der Schweiz, Deutschland und Italien aus.
Neben der Arbeit in verschiedenen Orchestern und Ensembles widme ich mich aktuell dem „REVISION Project“, bei dem Werke unbekannter Komponisten erforscht und aufgeführt werden.
Neben der Konzerttätigkeit bereitet es mir grosse Freude, Schülerinnen und Schüler an der Musikschule Bremgarten zu unterrichten. Hier liegt mein Fokus nicht nur auf dem Cello, sondern darauf, die Musik in ihrer ganzen Tiefe zu verstehen und zu lieben.